Vorwissenschaftliches Arbeiten

Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ (VWA) mit Präsentation und Diskussion ist seit dem Schuljahr 2013/14 eine der drei Säulen der kompetenzorientierten Reifeprüfung für Schülerinnen und Schüler. Ab dem ersten Semester der 7. Klasse bis zur Abgabe der Arbeit zu Beginn des zweiten Semesters der 8. Klasse sollte an dieser VWA gearbeitet werden: das Thema muss formuliert, die persönlichen Motive müssen angegeben, eine Leitfrage muss gestellt, die Methoden müssen ausgewählt, Literatur muss gesucht, eingeschränkt, gelesen, ausgewertet und zitiert, der Aufbau der Arbeit muss sinnvoll strukturiert, der Text muss geschrieben, die formalen Richtlinien müssen eingehalten werden, … Eine sehr große Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler! Ich unterstütze und begleite dich in diesen zwei Jahren gerne ganz individuell und persönlich.

Zielgruppe?

Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Schulausbildung eine vorwissenschaftliche Arbeit schreiben müssen.

Worum geht es hier?

Von der ersten Idee bis zur Abgabe der Arbeit werden u.a. folgende Fragen gemeinsam erarbeitet und erörtert. Daneben wird auch ein persönlicher Zeitplan erstellt, an der Sprache, an den Argumentationen und Inhalten gearbeitet.

  • Wie finde ich ein Thema?
  • Was möchte ich vorstellen?
  • Welche Ideen fallen mir dazu ein?
  • Welcher Forschungsfrage möchte ich nachgehen?
  • Wie finde ich die passende Literatur dazu?
  • Wo finde ich diese Literatur?
  • Wie kann ich diese Literatur einschränken?
  • Wie lese ich diese Literatur und werte sie aus?
  • Was gehört alles zu einer solchen Arbeit?
  • Wie schaut eine solche Arbeit aus?
  • Was muss sie alles beinhalten?
  • Wie strukturiere ich eine Arbeit?
  • Wie verweise ich oder zitiere ich richtig?
  • Wie schaut eine Literaturliste aus?
  • Was und wie möchte ich das ausdrücken?

In welcher Form findet es statt?

Offene Kurse, Anmeldung erforderlich!

In Kleingruppen bis maximal 5 Schülerinnen und Schüler

Einzelbetreuung

Wann findet es statt?

Sinnvoll wäre in diesen 1 ½ Jahren einen regelmäßigen Rhythmus zu finden, damit ein kontinuierliches Arbeiten möglich ist.
Regelmäßig ein Mal im Monat von Beginn der 7. Klasse bis zum zweiten Semester der 8. Klasse (siehe Termine).
Individuelle Terminvereinbarung für eine Einzelbetreuung während dieser Zeit auf Anfrage, auch am Wochenende. Bitte schreiben Sie mir ein Mail

Wo findet es statt?

Benzbewegt, Kölblgasse 21/9, 1030 Wien

Welche Kosten entstehen?

Gruppenkurs: pro Person und Termin à 120 Minuten € 25
Einzelbetretung: 60 Minuten € 40