Reich durch Tanz und Ausdruck in der Fastenzeit

Fastenzeiten gibt es in vielen Kulturen. In christlich geprägten Ländern wird in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern vielfach auf bestimmte Dinge verzichtet. Es wird entweder aus religiösen oder gesundheitlichen Motiven gefastet. Durch den freiwilligen Verzicht, insbesondere auf Nahrung, können sich erfahrungsgemäß „Reichtümer“ wie Kreativität, Ausgelassenheit, Glück, Euphorie und eine geschärfte Wahrnehmung einstellen. Der Arzt Hellmut Lützner sagt:

„Fasten betrifft den ganzen Menschen, jede einzelne seiner Körperzellen, seine Seele und seinen Geist.“

Tanzen betrifft bzw. bewegt ebenfalls den ganzen Menschen auf der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene, weshalb ich dich zu „Tanz und Ausdruck“, durchaus in der Reduktion, einladen möchte.

Zielgruppe

Personen, die Spaß und Freude am Tanz, an der Bewegung haben und

  • sich u. a. mit der Reduktion – Slowmotion – und Stille auseinander setzen wollen,
  • sich selber besser kennenlernen möchten und etwas für sich tun wollen,
  • Kraft tanken wollen, um im Alltag wieder Aufblühen zu können.

Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.

Worum geht es hier?

Der Kurs steht unter dem Motto „Slowmotion“. Wir setzten uns zunächst mit den individuellen Bedeutungen von Fasten und Reduktion sowie Fülle und Überfluss auseinander. Spüren der natürlichen Energiewelle nach. Wir konzentrieren uns ganz bewusst auf die fünf Sinne, lauschen der Stille und nehmen die Mikrobewegungen unseres Körpers wahr.

Mit verschiedenen Arbeitstechniken wie Entspannungs-, Atem- und Körperübungen, geführten Meditationen, freien und gebundenen Tanzimprovisationen, strukturierten Tänzen (Gruppentänze wie z.B. Kreistänze), Visualisierungen erforschen wir – jeder ganz individuell für sich – diese Bereiche. Die persönlichen Ressourcen und Quellen der Kraft werden dadurch gestärkt.

In welcher Form findet es statt?

Gruppen (5 bis 10 Personen)

Wann findet es statt?

In der Fastenzeit

Wo findet es statt?

Ort wird noch bekannt gegeben

Welche Kosten entstehen?

Pro Person und Termin: € 25,00

Anfrage für diese Angebot